Archiv vergangener Veranstaltungen
Vergangene Workshops zu "Data Literacy und Data Science"
07.04. – 21.04.2021 | KIT | Webinar „Design Thinking: Von Kundenwünschen zu innovativen Dienstleistungen“
Design Thinking (DT) nähert sich Innovation aus der Kundenperspektive und bezieht die Vorlieben und Bedürfnisse potentieller Kunden aktiv in die Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen
18.03.2021 | HdM | Seminar: XING Expertendialog – Data Preparation mittels MS Power BI
Data Preparation umfasst das Sammeln, Bereinigen, Aufbereiten und Bereitstellen von Daten. Ziel ist es, konsistente Daten in geeigneter Form für Analysezwecke zu liefern. Die Ausgangsdaten
11.03.2021 | HdM | Seminar: XING Expertendialog – Dashboard Visualisierung mittels MS Power BI
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte – eine Grafik mehr als Millionen Datensätze Die Kunst des Report-Designs besteht darin, relevante Informationen in einer geeigneten
12.02.2021 | HdM | Seminar: Self-Service Business Intelligence: Dashboard – Visualisierung und Design am Beispiel von Power BI
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte – eine Grafik mehr als Millionen Datensätze Die Kunst des Report-Designs besteht darin, relevante Informationen an den richtigen
04.02. und 05.02.2021 | UUlm | Workshop: „Management digitaler Plattformen“
Digitale Plattformen sind eines der aktuell erfolgreichsten, digitalen Geschäftsmodelle. Beispiele hierfür sind Uber und Airbnb, die den Wettbewerb der Taxi- und Hotelbranche von Grund auf
15.12.2020 | Informationsveranstaltung zum Projekt
Informationsveranstaltung zum Projekt Data Literacy und Data Science für den Mittelstand: Weiterbildung und Qualifizierung für den Mittelstand 15.12.2020, 16:00 Uhr – 17:00 Uhr Big Blue
30.11.2020 | HdM | Webinar: Self Service BI – Visualization
Wenn Fachanwender ihre Analysen und Berichte ohne fremde Hilfe erstellen, werden IT-Mitarbeiter und IT-Abteilungen entlastet. Sind die bereitgestellten Tools intuitiv bedienbar und die Verfügbarkeit der
23.11.2020 | HdM | Webinar: Self Service BI – Überblick
Self-Service BI (SSIB) gestattet es Abteilungen innerhalb eines Unternehmens, auf die Unternehmensdaten zuzugreifen und selbstständig Analysen oder Reports zu erstellen. Dies steigert die Akzeptanz von BI enorm.
19.01.2021 | UUlm | Vortrag: „Robotic Process Automation (RPA)“
Dieser Vortrag liefert einen ersten Einblick in die Automatisierung von Prozessen mittels RPA. Hierzu werden wir zunächst einen grundlegenden Einblick in die Funktionsweise von RPA
09.12.2020 | UUlm | Vortrag: „Robotic Process Automation (RPA)“
Dieser Vortrag liefert einen ersten Einblick in die Automatisierung von Prozessen mittels RPA. Hierzu werden wir zunächst einen grundlegenden Einblick in die Funktionsweise von RPA
26.11.2020 | UUlm | Vortrag: „Robotic Process Automation (RPA)“
Dieser Vortrag liefert einen ersten Einblick in die Automatisierung von Prozessen mittels RPA. Hierzu werden wir zunächst einen grundlegenden Einblick in die Funktionsweise von RPA
13.11.2020 | UUlm | Vortrag: „Robotic Process Automation (RPA)“
Dieser Vortrag liefert einen ersten Einblick in die Automatisierung von Prozessen mittels RPA. Hierzu werden wir zunächst einen grundlegenden Einblick in die Funktionsweise von RPA
Vergangene Data Labs zu "Data Literacy und Data Science"
12.01. – 09.02.2021 | HSAS | Online-Lab BigData and Databases
Methoden und Systeme, um grosse Datenmengen effizient speichern und auswerten zu können Mit OnlineMeetings, ausführlichen Studienbriefen und Lernvideos am Institut für wissenschaftliche Weiterbildung der Hochschule
22.06. bis 26.07.2020 | HSAS | Online-Lab Internet of Things
Methoden, um Geräte mit dem Internet zu verbinden, Dashboards und Data Science-Auswertungen erstellen Mit OnlineMeetings, ausführlichen Studienbriefen und LernVideos am Institut für wissenschaftliche Weiterbildung der
Vergangene Module "Data Literacy und Data Science"
16.3. – 20.07.2021 | THU | Grundlagen des maschinellen Lernens mit Python
Dieses Modul vermittelt grundlegende Konzepte des maschinellen Lernens (Machine Learning) und verknüpft diese stets mit der praktischen Anwendung in Python. Zeitraum/Termine: 16.03.21 – 20.07.2021 Modulverantwortlicher:
18.03. – 22.07.2021 | HFU | Online-Zertifikatskurs Machine Learning für KMU
Grundlagen des Machine Learning praxisnah kennen lernen und im Unternehmen umsetzen. Mit Webmeetings, Screencasts und begleiteter Projektphase an der Hochschule Furtwangen (HFU) Akademie Termine 18.03.
17.03. – 23.06.2021 | HBC | Analyse und Visualisierung
Das Modul vermittelt Grundlagenkompetenz im Bereich Datenanalyse, -verarbeitung und -visualisierung. Der Fokus liegt dabei auf dem technischen Monitoring von Gebäuden. Studienmodul auf Masterniveau im Umfang
März – Juni 2021 | HBC | Grundlagen des Monitoring
Das Modul vermittelt Grundlagenwissen zu den Prinzipien und Methoden des technischen Monitorings. Der Fokus liegt dabei auf dem technischen Monitoring von Gebäuden und Anlagen. Studienmodul
04.12.2020 | HdM | Self-Service Business Intelligence, Modul Data Preparation, III. Meet the other Expert
Sie sind Fach- oder Führungskraft aus Bereichen wie Vertrieb, Marketing, Controlling oder Produktmanagement? Sie möchten einen Wissensvorsprung gewinnen? Eine Online Seminarreihe der HdM Stuttgart. Self-Service
27.11.2020 | HdM | Self-Service Business Intelligence, Modul Data Preparation, II. Interaktiver Workshop
Sie sind Fach- oder Führungskraft aus Bereichen wie Vertrieb, Marketing, Controlling oder Produktmanagement? Sie möchten einen Wissensvorsprung gewinnen? Eine Online Seminarreihe der HdM Stuttgart. Self-Service
Interesse oder Fragen?
Das Projekt „Data Literacy und Data Science für den Mittelstand: Weiterbildung und Qualifizierung“ wird bis Ende 2021 vom Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds sowie vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg gefördert.
