Archiv vergangener Veranstaltungen
Vergangene Workshops zu "Data Literacy und Data Science"
07.- 08.10.2021 | UUlm | Workshop zu „Datenqualität“
In den letzten Jahren ist ein exponentieller Anstieg an generierten Daten zu verzeichnen. Auch das produzierende Gewerbe rechnet mit einem weiteren jährlichen Anstieg von 30
24.06.2021 | UUlm | Vortrag: „Technologieakzeptanz im Zeitalter der Digitalisierung“
Die fortschreitende Digitalisierung und die damit einhergehenden technologischen Neuerungen verändern die verschiedensten Bereiche unserer Gesellschaft, einschließlich der Wirtschaft und der Wissenschaft. Das Themengebiet der Technologieakzeptanz
10.06.2021 | UUlm | Vortrag: „Technologieakzeptanz im Zeitalter der Digitalisierung“
Die fortschreitende Digitalisierung und die damit einhergehenden technologischen Neuerungen verändern die verschiedensten Bereiche unserer Gesellschaft, einschließlich der Wirtschaft und der Wissenschaft. Das Themengebiet der Technologieakzeptanz
18.05., 08.06. und 22.06.2021 | HFU | Workshop Blockchain für KMU
Einsatz von Blockchain im Unternehmen praxisnah kennen lernen. Drei Tage Online an der Hochschule Furtwangen (HFU) Akademie 18.05., 08.06. und 22.06.2021 (anmelden bis 26.04.2021) Inhalt
07.04. – 21.04.2021 | KIT | Webinar „Design Thinking: Von Kundenwünschen zu innovativen Dienstleistungen“
Design Thinking (DT) nähert sich Innovation aus der Kundenperspektive und bezieht die Vorlieben und Bedürfnisse potentieller Kunden aktiv in die Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen
21.04.2021 | KIT | Keynote „Data-Driven Business Models – Orientierung und inspirierende Case Studies“
Datenbasierte Geschäftsmodelle eröffnen Unternehmen neue Chancen ihr bestehendes Leistungsportfolio zu erweitern und den Grundstein für nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg zu legen. In diesem Vortrag werfen wir
18.03.2021 | HdM | Seminar: XING Expertendialog – Data Preparation mittels MS Power BI
Data Preparation umfasst das Sammeln, Bereinigen, Aufbereiten und Bereitstellen von Daten. Ziel ist es, konsistente Daten in geeigneter Form für Analysezwecke zu liefern. Die Ausgangsdaten
11.03.2021 | HdM | Seminar: XING Expertendialog – Dashboard Visualisierung mittels MS Power BI
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte – eine Grafik mehr als Millionen Datensätze Die Kunst des Report-Designs besteht darin, relevante Informationen in einer geeigneten
12.02.2021 | HdM | Seminar: Self-Service Business Intelligence: Dashboard – Visualisierung und Design am Beispiel von Power BI
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte – eine Grafik mehr als Millionen Datensätze Die Kunst des Report-Designs besteht darin, relevante Informationen an den richtigen
04.02. und 05.02.2021 | UUlm | Workshop: „Management digitaler Plattformen“
Digitale Plattformen sind eines der aktuell erfolgreichsten, digitalen Geschäftsmodelle. Beispiele hierfür sind Uber und Airbnb, die den Wettbewerb der Taxi- und Hotelbranche von Grund auf
15.12.2020 | Informationsveranstaltung zum Projekt
Informationsveranstaltung zum Projekt Data Literacy und Data Science für den Mittelstand: Weiterbildung und Qualifizierung für den Mittelstand 15.12.2020, 16:00 Uhr – 17:00 Uhr Big Blue
30.11.2020 | HdM | Webinar: Self Service BI – Visualization
Wenn Fachanwender ihre Analysen und Berichte ohne fremde Hilfe erstellen, werden IT-Mitarbeiter und IT-Abteilungen entlastet. Sind die bereitgestellten Tools intuitiv bedienbar und die Verfügbarkeit der
Vergangene Data Labs zu "Data Literacy und Data Science"
22.06. bis 26.07.2020 | HSAS | Online-Lab Internet of Things
Methoden, um Geräte mit dem Internet zu verbinden, Dashboards und Data Science-Auswertungen erstellen Mit OnlineMeetings, ausführlichen Studienbriefen und LernVideos am Institut für wissenschaftliche Weiterbildung der
Vergangene Module "Data Literacy und Data Science"
März – Juni 2021 | HBC | Grundlagen des Monitoring
Das Modul vermittelt Grundlagenwissen zu den Prinzipien und Methoden des technischen Monitorings. Der Fokus liegt dabei auf dem technischen Monitoring von Gebäuden und Anlagen. Studienmodul
06.05. und 07.05.2021 | UUlm | Modul „Technologieakzeptanz im Zeitalter der Digitalisierung“
Im Modul „Technologieakzeptanz im Zeitalter der Digitalisierung“ werden den Teilnehmern zunächst Grundlagen der Technologieakzeptanz sowie relevante Technologien vermittelt. Auf Basis anschaulicher Fallstudien werden wesentliche Einflussfaktoren
04.12.2020 | HdM | Self-Service Business Intelligence, Modul Data Preparation, III. Meet the other Expert
Sie sind Fach- oder Führungskraft aus Bereichen wie Vertrieb, Marketing, Controlling oder Produktmanagement? Sie möchten einen Wissensvorsprung gewinnen? Eine Online Seminarreihe der HdM Stuttgart. Self-Service
27.11.2020 | HdM | Self-Service Business Intelligence, Modul Data Preparation, II. Interaktiver Workshop
Sie sind Fach- oder Führungskraft aus Bereichen wie Vertrieb, Marketing, Controlling oder Produktmanagement? Sie möchten einen Wissensvorsprung gewinnen? Eine Online Seminarreihe der HdM Stuttgart. Self-Service
12.11. und 13.11.2020 | HdM | Self-Service Business Intelligence, Modul Data Preparation, I. Data Preparation
Sie sind Fach- oder Führungskraft aus Bereichen wie Vertrieb, Marketing, Controlling oder Produktmanagement? Sie möchten einen Wissensvorsprung gewinnen? Eine Online Seminarreihe der HdM Stuttgart. Self-Service
13.11.2020 – 12.2.2021 | UUlm | Modul „Management digitaler Plattformen“
Ein kostenpflichtiges Angebot der Universität Ulm im Rahmen des Studiengangs „Business Analytics“ Inhalt: Im Modul „Management digitaler Plattformen“ werden den Teilnehmern die Arten und Charakteristika
Interesse oder Fragen?
Das Projekt „Data Literacy und Data Science für den Mittelstand: Weiterbildung und Qualifizierung“ wird bis Ende 2021 vom Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds sowie vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg gefördert.
