Archiv Module

30.11., 07.12., 14.12., 21.12.2021 und 11.01., 18.01.2022 | HBC | Grundlagen des Monitorings

Das Modul „Grundlagen des Monitorings“ behandelt die Digitalisierung als Baustein für nachhaltiges Planen, bauen und betreiben von Gebäuden. Sie lernen den Stellenwert der Gebäudeautomation für ein optimiertes Energie- und Gebäudemanagement mit Bezug zu Planungsprozessen kennen. Sie erhalten eine Einführung in das Prinzip des Daten- und Informationsmanagements sowie einen methodischen Überblick zu Anlagen- und Energiemonitorings sowie …

30.11., 07.12., 14.12., 21.12.2021 und 11.01., 18.01.2022 | HBC | Grundlagen des Monitorings Weiterlesen »

18.11., 19.11. und 10.12.2021 | UUlm | Modul „Digitale Geschäftsmodelle“

Im Modul „Digitale Geschäftsmodelle“ werden den Teilnehmenden zunächst Grundlagen von Geschäftsmodellen vermittelt. Eine zentrale Rolle nimmt hierbei die Veränderung durch die digitale Transformation ein. Auf Basis anschaulicher Fallstudien werden die Herausforderungen und Managementaspekte von vier zentralen digitalen Geschäftsmodellen (Digital Platforms, Smart Products, Digital Add-on, Everything as a Service) erarbeitet. Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls, sollen …

18.11., 19.11. und 10.12.2021 | UUlm | Modul „Digitale Geschäftsmodelle“ Weiterlesen »

22.06. bis 20.07.2021 | HSAS | Visualisierung und Machine Learning DevOps

Visualisierungstechniken für grosse Datenmengen Mit Online-Meetings, ausführlichen Studienbriefen und Lernvideos am Institut für wissenschaftliche Weiterbildung der Hochschule Albstadt-Sigmaringen bequem von zu Hause aus Kompetenzen Die Teilnehmer lernen Visualisierungstechniken anhand praktischer Beispiele in Tableau, Python, R und Grafana kennen lernen die gängigen Visualisierungsbibliotheken und Tools kennen lernen Visualisierungssysteme für IoT-Systeme mit Grafana kennen lernen Machine-Learning anhand …

22.06. bis 20.07.2021 | HSAS | Visualisierung und Machine Learning DevOps Weiterlesen »

16.3. – 20.07.2021 | THU | Grundlagen des maschinellen Lernens mit Python

Dieses Modul vermittelt grundlegende Konzepte des maschinellen Lernens (Machine Learning) und verknüpft diese stets mit der praktischen Anwendung in Python. Zeitraum/Termine: 16.03.21 – 20.07.2021 Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Reinhold von Schwerin Leistungsumfang: Bei erfolgreichem Abschluss des Moduls erhalten Sie ein Zertifikat sowie ein Supplement, das die Inhalte des Moduls als Übersicht auflistet. Im Supplement bestätigt Ihnen …

16.3. – 20.07.2021 | THU | Grundlagen des maschinellen Lernens mit Python Weiterlesen »

18.03. – 22.07.2021 | HFU | Online-Zertifikatskurs Machine Learning für KMU

Grundlagen des Machine Learning praxisnah kennen lernen und im Unternehmen umsetzen. Mit Webmeetings, Screencasts und begleiteter Projektphase an der Hochschule Furtwangen (HFU) Akademie Termine 18.03. – 22.07.2021 Inhalt Machine Learning (maschinelles Lernen) ist das in der praktischen Anwendung zurzeit wohl am weitesten verbreitete Teilgebiet der Künstlichen Intelligenz. Es geht dabei um die Frage, wie Daten …

18.03. – 22.07.2021 | HFU | Online-Zertifikatskurs Machine Learning für KMU Weiterlesen »

17.03. – 23.06.2021 | HBC | Analyse und Visualisierung

Das Modul vermittelt Grundlagenkompetenz im Bereich Datenanalyse, -verarbeitung und -visualisierung. Der Fokus liegt dabei auf dem technischen Monitoring von Gebäuden. Studienmodul auf Masterniveau im Umfang von 5 Leistungspunkten (ECTS), welches mit einem Hochschulzertifikat abgeschlossen wird. Das Modul wird als reines online Modul mit 14-tägigen Online-Seminaren, ergänzenden Online-Sprechstunden sowie Selbstlernphasen angeboten und mit einer Studienarbeit mit …

17.03. – 23.06.2021 | HBC | Analyse und Visualisierung Weiterlesen »

März – Juni 2021 | HBC | Grundlagen des Monitoring

Das Modul vermittelt Grundlagenwissen zu den Prinzipien und Methoden des technischen Monitorings. Der Fokus liegt dabei auf dem technischen Monitoring von Gebäuden und Anlagen. Studienmodul auf Masterniveau im Umfang von 3 Leistungspunkten (ECTS), welches mit einem Hochschulzertifikat abgeschlossen wird. Das Modul setzt sich aus Online-Seminaren, Selbstlernphasen sowie einer Blockveranstaltung in Präsenz zusammen und wird mit …

März – Juni 2021 | HBC | Grundlagen des Monitoring Weiterlesen »

06.05. und 07.05.2021 | UUlm | Modul „Technologieakzeptanz im Zeitalter der Digitalisierung“

Im Modul „Technologieakzeptanz im Zeitalter der Digitalisierung“ werden den Teilnehmern zunächst Grundlagen der Technologieakzeptanz sowie relevante Technologien vermittelt. Auf Basis anschaulicher Fallstudien werden wesentliche Einflussfaktoren sowie Maßnahmen zur Steigerung der Technologieakzeptanz erarbeitet. Die Teilnehmer sollen in die Lage versetzt werden, die wesentlichen Fragestellungen rund um das Phänomen der Technologieakzeptanz selbstständig beantworten zu können, um somit …

06.05. und 07.05.2021 | UUlm | Modul „Technologieakzeptanz im Zeitalter der Digitalisierung“ Weiterlesen »

04.12.2020 | HdM | Self-Service Business Intelligence, Modul Data Preparation, III. Meet the other Expert

Sie sind Fach- oder Führungskraft aus Bereichen wie Vertrieb, Marketing, Controlling oder Produktmanagement? Sie möchten einen Wissensvorsprung gewinnen? Eine Online Seminarreihe der HdM Stuttgart. Self-Service Business Intelligence, Modul Data Preparation Was haben gutes Weizenbier und Daten gemeinsam? Beide müssen einen Prozess durchlaufen, damit etwas Perfektes herauskommt. Bierbrauen überlassen wir anderen Experten. WIR KÖNNEN DATEN – …

04.12.2020 | HdM | Self-Service Business Intelligence, Modul Data Preparation, III. Meet the other Expert Weiterlesen »

27.11.2020 | HdM | Self-Service Business Intelligence, Modul Data Preparation, II. Interaktiver Workshop

Sie sind Fach- oder Führungskraft aus Bereichen wie Vertrieb, Marketing, Controlling oder Produktmanagement? Sie möchten einen Wissensvorsprung gewinnen? Eine Online Seminarreihe der HdM Stuttgart. Self-Service Business Intelligence, Modul Data Preparation Was haben gutes Weizenbier und Daten gemeinsam? Beide müssen einen Prozess durchlaufen, damit etwas Perfektes herauskommt. Bierbrauen überlassen wir anderen Experten. WIR KÖNNEN DATEN – …

27.11.2020 | HdM | Self-Service Business Intelligence, Modul Data Preparation, II. Interaktiver Workshop Weiterlesen »