Archiv Workshop

12.02.2021 | HdM | Seminar: Self-Service Business Intelligence: Dashboard – Visualisierung und Design am Beispiel von Power BI

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte – eine Grafik mehr als Millionen Datensätze Die Kunst des Report-Designs besteht darin, relevante Informationen an den richtigen Adressaten zu vermitteln. Dies wird anhand eines praxisnahen Beispiels vermittelt. Als technische Plattform wird Power BI von Microsoft verwendet. Das Seminar ist kostenfrei. Zielgruppe Controller/innen BI-Spezialisten/innen Business Analysten/innen Power BI-Anwender/innen …

12.02.2021 | HdM | Seminar: Self-Service Business Intelligence: Dashboard – Visualisierung und Design am Beispiel von Power BI Weiterlesen »

04.02. und 05.02.2021 | UUlm | Workshop: „Management digitaler Plattformen“

Digitale Plattformen sind eines der aktuell erfolgreichsten, digitalen Geschäftsmodelle. Beispiele hierfür sind Uber und Airbnb, die den Wettbewerb der Taxi- und Hotelbranche von Grund auf verändert haben. Grundlegend stellen digitale Plattformen die digitale Infrastruktur zur Verfügung, über die mindestens zwei Marktseiten vernetzt und wertschöpfende Aktivitäten ermöglicht werden. Durch die veränderte Wertschöpfung rücken neue Managementaspekte, im …

04.02. und 05.02.2021 | UUlm | Workshop: „Management digitaler Plattformen“ Weiterlesen »

15.12.2020 | Informationsveranstaltung zum Projekt

Informationsveranstaltung zum Projekt Data Literacy und Data Science für den Mittelstand: Weiterbildung und Qualifizierung für den Mittelstand 15.12.2020, 16:00 Uhr – 17:00 Uhr Big Blue Button: https://deneb.informatik.uni-ulm.de/b/mic-0fi-ar5-j0u Ziele des Vorhabens Prof. Dr.-Ing. Hermann Schumacher Kurze Vorstellung der Projektpartner Prof. Dr.-Ing. Hermann Schumacher Vorstellung ausgewählter Kursformate 3.1 Online-Kurse Prof. Dr. Stuckenschmidt, Universität Mannheim 3.2 Vorträge Prof. …

15.12.2020 | Informationsveranstaltung zum Projekt Weiterlesen »

30.11.2020 | HdM | Webinar: Self Service BI – Visualization

Wenn Fachanwender ihre Analysen und Berichte ohne fremde Hilfe erstellen, werden IT-Mitarbeiter und IT-Abteilungen entlastet. Sind die bereitgestellten Tools intuitiv bedienbar und die Verfügbarkeit der Daten den Anwendern transparent, sind für das Erstellen der Analysen und Reports keine tiefer gehenden technischen Kenntnisse erforderlich. Trotzdem sind einige grundsätzliche Regeln für die Erstellung von Analysen und Reports …

30.11.2020 | HdM | Webinar: Self Service BI – Visualization Weiterlesen »

23.11.2020 | HdM | Webinar: Self Service BI – Überblick

Self-Service BI (SSIB) gestattet es Abteilungen innerhalb eines Unternehmens, auf die Unternehmensdaten zuzugreifen und selbstständig Analysen oder Reports zu erstellen. Dies steigert die Akzeptanz von BI enorm. Dieses Webinar beanwortet folgende Fragen: Was sind Gründe für die Entwicklung von Self-Service-BI-Lösungen? Welche Vorteile bietet SSBI? Welches sind die wichtigsten Eigenschaften von Self-Service-BI-Tools und -Anwendungen? Was ist bei der …

23.11.2020 | HdM | Webinar: Self Service BI – Überblick Weiterlesen »

19.01.2021 | UUlm | Vortrag: „Robotic Process Automation (RPA)“

Dieser Vortrag liefert einen ersten Einblick in die Automatisierung von Prozessen mittels RPA. Hierzu werden wir zunächst einen grundlegenden Einblick in die Funktionsweise von RPA geben. Im zweiten Teil des Vortrags werden wir uns ein Anwendungsbeispiel und deren Umsetzung anhand eines Bots anschauen. Der Vortrag findet in Kooperation der Universität Ulm mit der MHP Management- …

19.01.2021 | UUlm | Vortrag: „Robotic Process Automation (RPA)“ Weiterlesen »

09.12.2020 | UUlm | Vortrag: „Robotic Process Automation (RPA)“

Dieser Vortrag liefert einen ersten Einblick in die Automatisierung von Prozessen mittels RPA. Hierzu werden wir zunächst einen grundlegenden Einblick in die Funktionsweise von RPA geben. Im zweiten Teil des Vortrags werden wir uns ein Anwendungsbeispiel und deren Umsetzung anhand eines Bots anschauen. Der Vortrag findet in Kooperation der Universität Ulm mit der MHP Management- …

09.12.2020 | UUlm | Vortrag: „Robotic Process Automation (RPA)“ Weiterlesen »

26.11.2020 | UUlm | Vortrag: „Robotic Process Automation (RPA)“

Dieser Vortrag liefert einen ersten Einblick in die Automatisierung von Prozessen mittels RPA. Hierzu werden wir zunächst einen grundlegenden Einblick in die Funktionsweise von RPA geben. Im zweiten Teil des Vortrags werden wir uns ein Anwendungsbeispiel und deren Umsetzung anhand eines Bots anschauen. Der Vortrag findet in Kooperation der Universität Ulm mit der MHP Management- …

26.11.2020 | UUlm | Vortrag: „Robotic Process Automation (RPA)“ Weiterlesen »

13.11.2020 | UUlm | Vortrag: „Robotic Process Automation (RPA)“

Dieser Vortrag liefert einen ersten Einblick in die Automatisierung von Prozessen mittels RPA. Hierzu werden wir zunächst einen grundlegenden Einblick in die Funktionsweise von RPA geben. Im zweiten Teil des Vortrags werden wir uns ein Anwendungsbeispiel und deren Umsetzung anhand eines Bots anschauen. Der Vortrag findet in Kooperation der Universität Ulm mit der MHP Management- …

13.11.2020 | UUlm | Vortrag: „Robotic Process Automation (RPA)“ Weiterlesen »

04.09. – 25.09.2020 | DHBW | WORKSHOP 1: MASCHINELLES LERNEN

Maschinelles Lernen hat eine besondere Bedeutung für die Datenwissen-schaft. Die Grundlagen von Datenwissenschaften und maschinellem Lernen werden anhand von konkreten Beispielen mit Hilfe der Programmiersprache Python vermittelt. Die Daten-vorbereitung, die Datenkomprimierung und das Datenverständnis werden vertieft, die Optimierung von Parametern an konkreten Beispielen realisiert. Dabei werden verschiedene Verfahren von überwachtem und unüberwachtem Lernen vorgestellt. Als …

04.09. – 25.09.2020 | DHBW | WORKSHOP 1: MASCHINELLES LERNEN Weiterlesen »