Archiv Workshop

15.10.2021 | UUlm | Workshop: „Robotic Process Automation“

UNIVERSITÄT ULM – DEN DIGITALEN WANDEL AKTIV GESTALTEN! Die Digitalisierung und die einhergehenden technologischen Neuerungen revolutionieren die Arbeitswelt und intensivieren den Wettbewerb von Unternehmen. Diese Transformation betrifft nicht nur IT-Unternehmen, sondern Unternehmen aller Branchen. Sie als Führungskraft müssen in der Lage sein, den digitalen Wandel aktiv zu gestalten! Technologische Neuerungen, wie Softwareroboter, bieten hierbei weiteres …

15.10.2021 | UUlm | Workshop: „Robotic Process Automation“ Weiterlesen »

22.07.2021 | KIT | Keynote „Data-Driven Business Models – Orientierung und inspirierende Case Studies“

Datenbasierte Geschäftsmodelle eröffnen Unternehmen neue Chancen, ihr bestehendes Leistungsportfolio zu erweitern und den Grundstein für nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg zu legen. Aber was macht datenbasierte Geschäftsmodelle eigentlich aus? Wie kann man als KMU, das aus einer produktorientierten Historie kommt, in diesem Feld mitspielen? Welche eigenen Daten könnten der Ausgangspunkt sein und wie viel „Analytics“-Kenntnis brauche ich …

22.07.2021 | KIT | Keynote „Data-Driven Business Models – Orientierung und inspirierende Case Studies“ Weiterlesen »

07.- 08.10.2021 | UUlm | Workshop zu „Datenqualität“

In den letzten Jahren ist ein exponentieller Anstieg an generierten Daten zu verzeichnen. Auch das produzierende Gewerbe rechnet mit einem weiteren jährlichen Anstieg von 30 Prozent. Big Data wird immer relevanter und ermöglicht schon heute oftmals ungenutztes Potenzial für Unternehmen. Dieses Potenzial kann aber nur genutzt werden, wenn die Qualität der Daten sichergestellt ist und …

07.- 08.10.2021 | UUlm | Workshop zu „Datenqualität“ Weiterlesen »

24.06.2021 | UUlm | Vortrag: „Technologieakzeptanz im Zeitalter der Digitalisierung“

Die fortschreitende Digitalisierung und die damit einhergehenden technologischen Neuerungen verändern die verschiedensten Bereiche unserer Gesellschaft, einschließlich der Wirtschaft und der Wissenschaft. Das Themengebiet der Technologieakzeptanz adressiert das Phänomen, dass die Instrumente und Konzepte von Data Science nicht flächendeckend angewendet werden. Dies ist auf die Aversion gegen Algorithmen oder Technologien zurückzuführen. Dieser Vortrag liefert einen ersten …

24.06.2021 | UUlm | Vortrag: „Technologieakzeptanz im Zeitalter der Digitalisierung“ Weiterlesen »

10.06.2021 | UUlm | Vortrag: „Technologieakzeptanz im Zeitalter der Digitalisierung“

Die fortschreitende Digitalisierung und die damit einhergehenden technologischen Neuerungen verändern die verschiedensten Bereiche unserer Gesellschaft, einschließlich der Wirtschaft und der Wissenschaft. Das Themengebiet der Technologieakzeptanz adressiert das Phänomen, dass die Instrumente und Konzepte von Data Science nicht flächendeckend angewendet werden. Dies ist auf die Aversion gegen Algorithmen oder Technologien zurückzuführen. Dieser Vortrag liefert einen ersten …

10.06.2021 | UUlm | Vortrag: „Technologieakzeptanz im Zeitalter der Digitalisierung“ Weiterlesen »

18.05., 08.06. und 22.06.2021 | HFU | Workshop Blockchain für KMU

Einsatz von Blockchain im Unternehmen praxisnah kennen lernen. Drei Tage Online an der Hochschule Furtwangen (HFU) Akademie 18.05., 08.06. und 22.06.2021 (anmelden bis 26.04.2021) Inhalt Im Zusammenhang mit der Digitalisierung haben sich neben der künstlichen Intelligenz weitere Bereiche entwickelt, denen eine geradezu revolutionäre Bedeutung zugeschrieben wird. Einer dieser Bereiche ist das Konzept der Blockchain. Was …

18.05., 08.06. und 22.06.2021 | HFU | Workshop Blockchain für KMU Weiterlesen »

07.04. – 21.04.2021 | KIT | Webinar „Design Thinking: Von Kundenwünschen zu innovativen Dienstleistungen“

Design Thinking (DT) nähert sich Innovation aus der Kundenperspektive und bezieht die Vorlieben und Bedürfnisse potentieller Kunden aktiv in die Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen ein – denn letztlich entscheidet die Nachfrage der Nutzer über den Erfolg eines Produkts oder einer Dienstleistung. In diesem Webinar lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Grundlagen dieser innovativen Entwicklungsmethode …

07.04. – 21.04.2021 | KIT | Webinar „Design Thinking: Von Kundenwünschen zu innovativen Dienstleistungen“ Weiterlesen »

21.04.2021 | KIT | Keynote „Data-Driven Business Models – Orientierung und inspirierende Case Studies“

Datenbasierte Geschäftsmodelle eröffnen Unternehmen neue Chancen ihr bestehendes Leistungsportfolio zu erweitern und den Grundstein für nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg zu legen. In diesem Vortrag werfen wir einen genaueren Blick auf innovative Umsetzungen am Markt und geben Inspiration für die eigene Umsetzung an die Hand. Weitere Informationen zur Veranstaltung und zur Anmeldung finden Sie unter https://www.karlsruhe.ihk.de/system/vst/2483264?id=361980&terminId=619982

18.03.2021 | HdM | Seminar: XING Expertendialog – Data Preparation mittels MS Power BI

Data Preparation umfasst das Sammeln, Bereinigen, Aufbereiten und Bereitstellen von Daten. Ziel ist es, konsistente Daten in geeigneter Form für Analysezwecke zu liefern. Die Ausgangsdaten können aus verschiedenen Quellen stammen und unterschiedliche Formate besitzen. Das Seminar beantwortet folgende Fragen: Was ist Self-Service Data Preparation? Was sind die Ziele von Data Preparation? Welche Anforderungen an Data …

18.03.2021 | HdM | Seminar: XING Expertendialog – Data Preparation mittels MS Power BI Weiterlesen »

11.03.2021 | HdM | Seminar: XING Expertendialog – Dashboard Visualisierung mittels MS Power BI

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte – eine Grafik mehr als Millionen Datensätze Die Kunst des Report-Designs besteht darin, relevante Informationen in einer geeigneten Darstellung an unterschiedliche Nutzergruppen zu vermitteln. Wir zeigen einige grundsätzliche Gestaltungsregeln anhand praxisnaher Beispiele. Als technische Plattform wird Microsoft Power BI verwendet. Inspirationen, wie Sie Gestaltungsregeln für die Visualisierung von …

11.03.2021 | HdM | Seminar: XING Expertendialog – Dashboard Visualisierung mittels MS Power BI Weiterlesen »