Monika Schumacher

22.06. bis 20.07.2021 | HSAS | Visualisierung und Machine Learning DevOps

Visualisierungstechniken für grosse Datenmengen Mit Online-Meetings, ausführlichen Studienbriefen und Lernvideos am Institut für wissenschaftliche Weiterbildung der Hochschule Albstadt-Sigmaringen bequem von zu Hause aus Kompetenzen Die Teilnehmer lernen Visualisierungstechniken anhand praktischer Beispiele in Tableau, Python, R und Grafana kennen lernen die gängigen Visualisierungsbibliotheken und Tools kennen lernen Visualisierungssysteme für IoT-Systeme mit Grafana kennen lernen Machine-Learning anhand …

22.06. bis 20.07.2021 | HSAS | Visualisierung und Machine Learning DevOps Weiterlesen »

07.- 08.10.2021 | UUlm | Workshop zu „Datenqualität“

In den letzten Jahren ist ein exponentieller Anstieg an generierten Daten zu verzeichnen. Auch das produzierende Gewerbe rechnet mit einem weiteren jährlichen Anstieg von 30 Prozent. Big Data wird immer relevanter und ermöglicht schon heute oftmals ungenutztes Potenzial für Unternehmen. Dieses Potenzial kann aber nur genutzt werden, wenn die Qualität der Daten sichergestellt ist und …

07.- 08.10.2021 | UUlm | Workshop zu „Datenqualität“ Weiterlesen »

24.06.2021 | UUlm | Vortrag: „Technologieakzeptanz im Zeitalter der Digitalisierung“

Die fortschreitende Digitalisierung und die damit einhergehenden technologischen Neuerungen verändern die verschiedensten Bereiche unserer Gesellschaft, einschließlich der Wirtschaft und der Wissenschaft. Das Themengebiet der Technologieakzeptanz adressiert das Phänomen, dass die Instrumente und Konzepte von Data Science nicht flächendeckend angewendet werden. Dies ist auf die Aversion gegen Algorithmen oder Technologien zurückzuführen. Dieser Vortrag liefert einen ersten …

24.06.2021 | UUlm | Vortrag: „Technologieakzeptanz im Zeitalter der Digitalisierung“ Weiterlesen »

10.06.2021 | UUlm | Vortrag: „Technologieakzeptanz im Zeitalter der Digitalisierung“

Die fortschreitende Digitalisierung und die damit einhergehenden technologischen Neuerungen verändern die verschiedensten Bereiche unserer Gesellschaft, einschließlich der Wirtschaft und der Wissenschaft. Das Themengebiet der Technologieakzeptanz adressiert das Phänomen, dass die Instrumente und Konzepte von Data Science nicht flächendeckend angewendet werden. Dies ist auf die Aversion gegen Algorithmen oder Technologien zurückzuführen. Dieser Vortrag liefert einen ersten …

10.06.2021 | UUlm | Vortrag: „Technologieakzeptanz im Zeitalter der Digitalisierung“ Weiterlesen »

18.05., 08.06. und 22.06.2021 | HFU | Workshop Blockchain für KMU

Einsatz von Blockchain im Unternehmen praxisnah kennen lernen. Drei Tage Online an der Hochschule Furtwangen (HFU) Akademie 18.05., 08.06. und 22.06.2021 (anmelden bis 26.04.2021) Inhalt Im Zusammenhang mit der Digitalisierung haben sich neben der künstlichen Intelligenz weitere Bereiche entwickelt, denen eine geradezu revolutionäre Bedeutung zugeschrieben wird. Einer dieser Bereiche ist das Konzept der Blockchain. Was …

18.05., 08.06. und 22.06.2021 | HFU | Workshop Blockchain für KMU Weiterlesen »

KIT Webinar „Datenqualität auf dem Prüfstand – Wie lässt sich Datenqualität ermitteln und welche Möglichkeiten zur Qualitätssteigerung sind vorhanden?“

In diesem Webinar möchten die Experten des KIT ihre eigenen Erfahrungen aus den Potenzialanalyse-Projekten mit Ihnen teilen, interessieren sich aber auch für die Erfahrungen die Sie in Ihren Data Analytics Projekten gewonnen haben. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich am 13. April 2021 von 14:00 – 15:00 Uhr mit den KIT Wissenschaftlern auszutauschen und zu vernetzen. …

KIT Webinar „Datenqualität auf dem Prüfstand – Wie lässt sich Datenqualität ermitteln und welche Möglichkeiten zur Qualitätssteigerung sind vorhanden?“ Weiterlesen »

07.04. – 21.04.2021 | KIT | Webinar „Design Thinking: Von Kundenwünschen zu innovativen Dienstleistungen“

Design Thinking (DT) nähert sich Innovation aus der Kundenperspektive und bezieht die Vorlieben und Bedürfnisse potentieller Kunden aktiv in die Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen ein – denn letztlich entscheidet die Nachfrage der Nutzer über den Erfolg eines Produkts oder einer Dienstleistung. In diesem Webinar lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Grundlagen dieser innovativen Entwicklungsmethode …

07.04. – 21.04.2021 | KIT | Webinar „Design Thinking: Von Kundenwünschen zu innovativen Dienstleistungen“ Weiterlesen »

21.04.2021 | KIT | Keynote „Data-Driven Business Models – Orientierung und inspirierende Case Studies“

Datenbasierte Geschäftsmodelle eröffnen Unternehmen neue Chancen ihr bestehendes Leistungsportfolio zu erweitern und den Grundstein für nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg zu legen. In diesem Vortrag werfen wir einen genaueren Blick auf innovative Umsetzungen am Markt und geben Inspiration für die eigene Umsetzung an die Hand. Weitere Informationen zur Veranstaltung und zur Anmeldung finden Sie unter https://www.karlsruhe.ihk.de/system/vst/2483264?id=361980&terminId=619982

07.05.2021 | HdM | Data Visualisation am Beispiel von Power BI

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte – eine Grafik mehr als Millionen Datensätze Die Kunst des Report-Designs besteht darin, relevante Informationen in einer geeigneten Darstellung an die richtigen Adressaten zu vermitteln. Wir zeigen dies anhand einer praxisnahen Fallstudie mit Hands-on Sessions als Data Lab. Als technische Plattform wird Power BI von Microsoft verwendet. Dafür …

07.05.2021 | HdM | Data Visualisation am Beispiel von Power BI Weiterlesen »

16.04.2021 | HdM | Data Preparation am Beispiel von Power BI

Wissen aufbauen – Herausforderungen lösen – Inspiration zu neuen Ideen Bei Data Preparation werden Daten für einen bestimmten Anwendungszweck aufbereitet. Dazu sind Transformationsschritte notwendig, die traditionell durch IT-Spezialisten durchgeführt werden. Viele dieser Transformationsschritte sind jedoch recht einfach und häufig wiederkehrend. Im Rahmen von Self-Service Business Intelligence (SSBI) können diese von Fachanwendern übernommen werden. Damit gewinnen …

16.04.2021 | HdM | Data Preparation am Beispiel von Power BI Weiterlesen »