Aktuelles

iot-4085382_1920

Data-Innovation-Stammtisch

Der 4. Data-Innovation-Stammtisch der SICOS GmbH findet am 28.01.2021 um 18.00 Uhr online statt und steht unter folgendem Thema: „Welche Werkzeuge eignen sich besonders für das Lifecycle Management von KI Modellen und Daten?“ Aus Sicht der Veranstalter haben sich Werkzeuge wie DVC (Data Version Control) oder ONNX Runtime bewährt. Sie interessieren uns aber natürlich für …

Data-Innovation-Stammtisch Weiterlesen »

Institut für Business Analytics der Uni Ulm führt Kurs zum Management digitaler Plattformen durch

Ab dem 13. November führt Prof. Dr. Mischa Seiter, Institut für Business Analytics der Universität Ulm, den Zertifikatskurs „Management digitaler Plattformen“ durch. Eine Anmeldung ist noch bis zum 6. November möglich. Dabei handelt es sich um ein außerhalb des Data Literacy und Data Science entwickeltes, kostenpflichtiges Kursangebot, das das Spektrum der im Projekt angebotenen Kursinhalte …

Institut für Business Analytics der Uni Ulm führt Kurs zum Management digitaler Plattformen durch Weiterlesen »

blank

20.10.2020: Einladung zum 2. Smart Data & KITag

Nach unserem ersten außerordentlich gut besuchten Smart Data & KI Tag im letzten Jahr und vor dem Hintergrund von fast 30 erfolgreichen Pilotprojekten rund um Smart Data Analytics mit namhaften kleinen und mittelständischen Unternehmen in Baden-Württemberg lädt Sie das Smart Data Solution Center BW zu seinem 2. Smart Data & KITag zu einer virtuellen Talkshow …

20.10.2020: Einladung zum 2. Smart Data & KITag Weiterlesen »

blank

06.11.2020 – 10.02.2021 | HBC | Modul „Building Information Modeling (BIM)“

Weiterbildungsmodul auf Masterniveau im Umfang von 3 Leistungspunkten (ECTS) welches mit einem Hochschulzertifikat abgeschlossen wird. Inhalt: Definition und Kennenlernen sowie Potentiale und Herausforderungen der BIM-Methode, Begrifflichkeiten und Funktionalität, Technologien, Stand National –International, Best Practice, Implementierung von BIM in der eigenen Organisation, Prozesse und Verträge, marktgängige Software, BIM Anwendungskompetenz im BIMlab Format: Online Seminar mit 3 …

06.11.2020 – 10.02.2021 | HBC | Modul „Building Information Modeling (BIM)“ Weiterlesen »

iot-4085382_1920

Online-Lab Internet of Things

Erstmals wird im Projekt Data Literacy und Data Science für den Mittelstand ein Data Lab durchgeführt. Das Angebot der Hochschule Albstadt-Sigmaringen ist als Online-Lab mit dem Fokus auf die Thematik „Internet of Things“ ausgelegt. Nähere Informationen und eine Anmeldemöglichkeit zum kostenlos angebotenen Kurs finden Sie hier.

social distance

Online-Angebote während der Corona-Pandemie

Die aktuelle Corona-Pandemie und die Maßnahmen zu ihrer Eindämmung machen es auf absehbare Zeit unmöglich, Präsenzveranstaltungen durchzuführen. Wir bemühen uns derzeit sehr aktiv darum, Ihnen ein möglichst umfassendes Programm an Online-Veranstaltungen anzubieten. Über dieses Angebot werden wir Sie an dieser Stelle bald schon informieren! Alle Mitglieder der Universität Ulm und der an diesem Projekt beteiligten …

Online-Angebote während der Corona-Pandemie Weiterlesen »

Rund 50 Teilnehmer*innen beim ersten Data-Literacy-Workshop. Quelle: DHBW CAS

27.01.2020: Horizonterweiterung in Data Literacy

Dimitri Jedik ist extra von Hannover angereist und begeistert: Der erste Data-Literacy-Workshop am DHBW CAS sei sehr umfassend aufgebaut. „Wir haben viele Themen angerissen und sind bei so einigen in die Tiefe gegangen“, berichtet der Mitarbeiter der Nord LB hoch erfreut. Rund 50 Teilnehmer  profitierten vom Austausch auf der ersten ganztägige und kostenfreien Einführung in …

27.01.2020: Horizonterweiterung in Data Literacy Weiterlesen »

Das Konsortium „Data Literacy und Data Science“ beim Kick-off-Meeting an der Universität Ulm (Foto: Eberhardt/Uni Ulm)

Universität Ulm: Kick-off-Metting „Data Literacy und Data Science“

Data Literacy und Data Science für den Mittelstand: Baden-Württembergisches Konsortium entwickelt Schulungen zur Digitalisierung „Große, unstrukturierte Datenmengen zu analysieren und zu bewerten, ist im digitalen Zeitalter die zentrale Voraussetzung für erfolgreiche Wissenschaft und Wirtschaft und daher eine Kernkompetenz der Beschäftigten. Die unterschiedlichen Bildungsformate, die im Verbundprojekt entstehen, werden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in die Lage versetzen, …

Universität Ulm: Kick-off-Metting „Data Literacy und Data Science“ Weiterlesen »

Schloss Ehrenhofleer, Staatliche_Schlösser und Gärten, Baden-Württemberg

Universität Mannheim: Data Literacy und Data Science für den Mittelstand

Neun Universitäten und Hochschulen in Baden-Württemberg entwickeln in einem gemeinsamen Projekt neue Schulungs- und Qualifizierungs­angebote zur Sammlung, Bewertung und Nutzung großer Datenmengen, die in Unternehmen anfallen. Die Weiterbildungs­angebote richten sich speziell an mittelständische Unternehmen. Das Projekt „Data Literacy und Data Science“ wird bis Ende 2021 mit knapp einer Million Euro aus dem Europäischen Sozialfonds gefördert. …

Universität Mannheim: Data Literacy und Data Science für den Mittelstand Weiterlesen »