Monika Schumacher

blank

Ab 01.04.2023 | UUlm | Technologieakzeptanz im Zeitalter der Digitalisierung

Im Modul „Technologieakzeptanz im Zeitalter der Digitalisierung“ werden den Teilnehmern zunächst Grundlagen der Technologieakzeptanz sowie relevante Technologien vermittelt. Auf Basis anschaulicher Fallstudien werden wesentliche Einflussfaktoren sowie Maßnahmen zur Steigerung der Technologieakzeptanz erarbeitet. Die Teilnehmer sollen in die Lage versetzt werden, die wesentlichen Fragestellungen rund um das Phänomen der Technologieakzeptanz selbstständig beantworten zu können, um somit …

Ab 01.04.2023 | UUlm | Technologieakzeptanz im Zeitalter der Digitalisierung Weiterlesen »

Ab 01.04.2023 | UUlm | Strategisches Management

Im Modul „Strategisches Management“ werden den Teilnehmern die Funktion, die Prozesse und die Instrumente des strategischen Managements vermittelt. Das strategische Management bildet den Rahmen für das operative Management. Während im Rahmen des strategischen Managements Erfolgspotenziale aufgebaut werden, soll das operative Management die Erfolgspotenziale nutzen.   Inhalt: Strategieentwicklung: Analyse der Situation des Unternehmens, Erarbeitung von Strategieoptionen, …

Ab 01.04.2023 | UUlm | Strategisches Management Weiterlesen »

Ab 01.04.2023 | UUlm | Mathematische Optimierung betrieblicher Prozesse

Welche Produkte in welchem Umfang soll ein Unternehmen wann produzieren, um gleichzeitig die Nachfrage zu befriedigen, die Produktionskapazitäten auszunutzen und den vorhandenen Lagerplatz einzuhalten? Wann soll welcher Produktionsauftrag auf welcher Maschine einer Fabrik ausgeführt werden, um die Produktionslinien optimal auszulasten? Wie sollten die unterschiedlich qualifizierten Mitarbeiter einer Beratung auf die anstehenden Projekte verteilt werden, um …

Ab 01.04.2023 | UUlm | Mathematische Optimierung betrieblicher Prozesse Weiterlesen »

Ab 01.04.2023 | UUlm | Management digitaler Plattformen

Digitale Plattformen verändern von Grund auf das unternehmerische Handeln, indem sie eine neue Ebene des Wettbewerbs und der Wertschöpfung etablieren. Führende digitale Plattformen erwirtschaften deutlich höhere Umsätze und Gewinne als wichtige deutsche DAX-Konzerne. Eine solche Veränderung stellt für Unternehmen ohne plattformbasierte Geschäftsmodelle eine Bedrohung ihrer Wertschöpfung und ihrer Wettbewerbsfähigkeit dar. Der Aufbau und die Nutzung …

Ab 01.04.2023 | UUlm | Management digitaler Plattformen Weiterlesen »

Ab 01.04.2023 | UUlm | Grundlagen von Datenbanksystemen

Bevor mit gesammelten Daten irgendwelche Analysen erstellt, Trends entdeckt oder verborgene Zusammenhänge ans Licht gebracht werden können, müssen diese Daten in einem Rechensystem gespeichert werden. Dazu werden Datenbanken genutzt. Dieses Modul führt die Studierenden an die Grundlagen solcher Datenbanksysteme heran. Dabei geht es zum einen um die notwendige Struktur dieser Daten bei der Speicherung und …

Ab 01.04.2023 | UUlm | Grundlagen von Datenbanksystemen Weiterlesen »

Ab 01.04.2023 | THU | Grundlagen des maschinellen Lernens mit Python

In diesem Modul erlernen die TeilnehmerInnen grundlegende Methoden des maschinellen Lernens und deren Anwendung in Python. Das Modul vermittelt theoretische Grundlagen zu Algorithmen des überwachten und unüberwachten Lernens und verzahnt diese stets mit der Anwendung in Python auf Basis realer Datensätze. Da der Einsatz maschineller Lernverfahren weitreichende Implikationen haben kann, liegt ein besonderes Augenmerk auf …

Ab 01.04.2023 | THU | Grundlagen des maschinellen Lernens mit Python Weiterlesen »

Ab 01.04.2023 | UUlm | Data & Process Mining

Die Teilnehmer erhalten fundierte Einblicke in grundlegende Methoden, Verfahren und Konzepte des Data und Process Mining. Sie können diese, unterstützt durch Softwarewerkzeuge, auf gegebene Aufgabenstellungen anwenden und ihre Analyseergebnisse angemessen präsentieren und visualisieren.   Inhalt: Business Szenarien für das Data und Process Mining Extraktion von Daten aus Informationssystemen (ETL-Prozesse) Data Warehousing Systeme (Multidimensionale Daten) Knowledge …

Ab 01.04.2023 | UUlm | Data & Process Mining Weiterlesen »

Ab 01.04.2023 | UUlm | Big (Social) Data Analytics – Methoden und Anwendungen

Heutzutage stehen Unternehmen enorme Datenmengen bspw. aus Online Social Networks zur Verfügung. Die zielgerichtete und fundierte Analyse dieser Daten ermöglicht eine verbesserte Entscheidungsunterstützung und birgt großes Potenzial, bspw. in den Bereichen Produktentwicklung, Marketing und Customer Relationship Management. Im Modul „Big (Social) Data Analytics“ werden hierfür zentrale Methoden vermittelt und fallstudienbasiert illustriert.   Inhalt: Einführung: Big …

Ab 01.04.2023 | UUlm | Big (Social) Data Analytics – Methoden und Anwendungen Weiterlesen »

07. bis 11.11.2022 | UMA | Zeitreihenanalyse in Python mit Fokus auf die Anwendung im Unternehmen

Zeitreihenanalyse in Python mit Fokus auf die Anwendung im Unternehmen Ein Online-Kurs der Universität Mannheim Termine: KW 45 (7. – 11. November), 4 mal 3 Stunden Format: Online Kurs mit praktischen Übungen Voraussetzungen: Python Grundlagen (z.B. Kurs „Einführung in Python mit Fokus auf die Anwendung im Bereich Data Science“) Statistik/Wahrscheinlichkeitstheorie Grundlagen (Abiturniveau) Inhalte: Der Kurs …

07. bis 11.11.2022 | UMA | Zeitreihenanalyse in Python mit Fokus auf die Anwendung im Unternehmen Weiterlesen »

30.10. bis 04.11.2022 | UMA | Einführung in Python mit Fokus auf die Anwendung im Bereich Data Science

Einführung in Python mit Fokus auf die Anwendung im Bereich Data Science Ein Online-Kurs der Universität Mannheim Termine: KW 44 (30. Oktober  – 4. November), 4 mal 3 Stunden Format: Online Kurs mit praktischen Übungen Inhalte: Der Kurs ist eine Einführung in die Grundlagen der Programmiersprache Python, um den Teilnehmer die Arbeit im Bereich Data …

30.10. bis 04.11.2022 | UMA | Einführung in Python mit Fokus auf die Anwendung im Bereich Data Science Weiterlesen »