Q4 2020 | THU | Modul „Einführung in die Programmierung mit Python für Data Science“

Modul „Einführung in die Programmierung mit Python für Data Science“

Technische Hochschule Ulm, 3 Leistungspunkte nach ECTS
Sprache: Deutsch, Modulverantwortlicher und Dozent: Prof. Dr. Reinhold von Schwerin
Beginn: Erste Oktoberwoche 2020 mit einer Einführungsveranstaltung (online)

Voraussetzungen

Kenntnisse relationaler Datenbanken (SQL) und grundlegender Programmierkonzepte sind hilfreich, aber nicht unabdingbar

Lernziele

Die Studierenden …

Fachkompetenz

  • erläutern Syntax und Semantik von Sprachkonstrukten in Python
  • verstehen Grundkonzepte der prozeduralen Programmierung
  • setzen Programmierregeln für verständliche und wartbare Programme bei der Implementierung um
  • wenden grundlegende Python-Bibliotheken für Datenanalyse an
  • wählen algorithmische Lösungsmuster passend für gegebene analytische Problemstellungen aus

Methodenkompetenz

  • lösen einfache Anwendungsprobleme mit Hilfe einer geeigneten programmtechnischen Lösung
  • entwerfen, implementieren und testen Algorithmen zur Problemlösung
  • können die Problemlösungen in den betrieblichen Kontext einordnen

Sozial- und Selbstkompetenz

  • entwickeln und diskutieren Lösungen für Programmierprobleme und arbeiten in Kleingruppen
  • schätzen eigene analytische und konzeptionelle Fähigkeiten ein und können fachliche Stärken und Schwächen reflektieren

Inhalte

Die folgenden Inhalte werden mit umfangreichem Übungsanteil auf Basis realer Daten (etwa von der Kaggle-Website) vermittelt:

  • Grundlagen von Python, IPython und Jupyter Notebooks
  • Eingebaute Datenstrukturen, Funktionen, Umgang mit Dateien
  • NumPy und Vektorisierung
  • Pandas
  • Datenbereinigung
  • Aggregation von Daten und Pivottabellen
  • Visualisierung

Die Inhalte werden zum Abschluss in einem Projekt zusammengeführt.

Erfolgreiche Teilnehmer*innen erhalten nach Modulabschluss ein Zertifikat und ein Supplement, das über die erbrachten Leistungen und die erworbenen Kompetenzen informiert.

Es ist vorgesehen, das Modul in Zukunft im weiterbildenden Masterstudiengang Business Analytics (Abschluss: M.Sc.) als Wahlpflichtmodul anzuerkennen.

 

>> ausführliche Informationen zum Modul (PDF-Datei)

 

Gerne können Sie das nachfolgende Anmeldeformular nutzen – wir melden uns umgehend bei Ihnen!